DER AUFSICHTSRAT IM KRISENMODUS — NAVIGATOR IM STURM
Krisen stellen besondere Anforderungen an Expertise und Arbeitsweise in den Führungsetagen der Unternehmen — nicht nur im operativen Vorstand, sondern genauso im an sich überwachenden Aufsichtsrat.
Im aktuellen „Aufsichtsrats-Radar“ von AlixPartners zeigen sich erstmalig seit drei Jahren niedrigere Werte in vier der fünf Untersuchungsdimensionen des ermittelten Reifegrads bei der Zusammensetzung und Tätigkeit von Aufsichtsräten in Deutschland.
- Viele Aufsichtsräte sind für Krisensituationen nicht gut vorbereitet
- Reifegrad der Aufsichtsgremien in Krisensituationen niedriger als in wirtschaftlich stabilem Umfeld: Reifegrad im Risikomanagement jetzt auf 64% eingeschätzt statt 70% vor Covid-19
- 55% aller im abgelaufenen Jahr bei Unternehmen in wirtschaftlich instabilem Umfeld berufenen Aufsichtsräte bringen deutliche Restrukturierungserfahrung mit
- Erfolgsfaktoren für Aufsichtsräte in Krisensituationen:
- Engagement und Bereitschaft zu entschlossenem Handeln
- Aber genauso: kritische Distanz und strategische Weitsicht
- Viele Aufsichtsräte sind für Krisensituationen nicht gut vorbereitet
- Reifegrad der Aufsichtsgremien in Krisensituationen niedriger als in wirtschaftlich stabilem Umfeld: Reifegrad im Risikomanagement jetzt auf 64% eingeschätzt statt 70% vor Covid-19
- 55% aller im abgelaufenen Jahr bei Unternehmen in wirtschaftlich instabilem Umfeld berufenen Aufsichtsräte bringen deutliche Restrukturierungserfahrung mit
- Erfolgsfaktoren für Aufsichtsräte in Krisensituationen:
- Engagement und Bereitschaft zu entschlossenem Handeln
- Aber genauso: kritische Distanz und strategische Weitsicht
Erfahren Sie hier mehr über die Rolle von Aufsichtsräten in instabilen Phasen und Krisen wie Covid-19 und ihr Wirken im Spannungsfeld zwischen originärer Kontrollfunktion und aktivem Einbringen im Krisenmanagement.
Über das AlixPartners Aufsichtsrats-Radar 2020
In der Zeit von November 2019 bis März 2020 interviewte AlixPartners ausgewählte Aufsichtsratsmitglieder aus DAX-, MDAX, ATX- und Familienunternehmen entlang eines strukturierten Gesprächsleitfadens. Grundlegende Frage war, wie ein Aufsichtsrat vor dem Hintergrund einer aufziehenden Krise aufgestellt sein und agieren sollte, um bestmöglich mit den sich daraus ergebenden unternehmerischen Herausforderungen umzugehen.
Quantitative Analysen zu unterschiedlichen Aspekten im Bereich der Aufsichtsratsarbeit ergänzten die Interviews. Analysiert wurden z. B. die Zusammensetzung von Aufsichtsräten in Unternehmen, die Anzahl der Aufsichtsratssitzungen und die Nennungshäufigkeit in Zeitungen unter Bezug auf unterschiedliche Quellen bzw. Datenbanken.