März 2023
In der aktuellen Ausgabe widmen wir uns dem Finanzierungsbedarf durch ansteigende Lagerbestände, dem wachsenden Spannungsfeld zwischen Zahlungszielen der OEMs und eigenen Zulieferern und den Belastungen durch höhere Zinsen.
WEITERLESEN
Februar 2023
In der aktuellen Ausgabe widmen wir uns der Ladeinfrastruktur in Deutschland sowie den Herausforderungen auf dem Weg zu einer erfolgreichen EV-Infrastruktur.
WEITERLESEN
Dezember 2022
In der aktuellen Ausgabe widmen wir uns der Automobilindustrie im Hinblick auf eine mögliche Rezession. Dabei legen wir den Fokus auf die Herausforderungen für Zulieferer, die neben dem Preisdruck von OEMs und Kostensteigerungen in der Supply Chain, auch dem Transformationsdruck hin zur Elektrifizierung ausgesetzt sind. Nach vorne gerichtet beschreiben wir mögliche kurz- und mittelfristige Maßnahmen, die zu einem sicheren Navigieren durch die Krise führen können.
WEITERLESEN
Dezember 2022
Mit dieser Ausgabe unseres Auto Newsletters möchten wir Ihnen das Q3 2022 Update des AlixPartners Automotive-Electrification-Index geben. Diese Studie ermittelt seit 2013 jedes Quartal die elektrische Reichweite (e-Range), also die Summe der Reichweiten aller verkauften E-Autos nach Ländern und Herstellern.
WEITERLESEN
November 2022
In der aktuellen Ausgabe widmen wir uns einem aktuellen Thema der Automobilindustrie: Carve-Outs und M&A, um sich durch Trennung von Nicht-Kerngeschäftsaktivitäten für zukünftige Herausforderungen neu aufzustellen.
WEITERLESEN
November 2022
In der aktuellen Ausgabe widmen wir uns der Automobilindustrie am Ende des zweiten Jahres der Halbleiterkrise sowie einem Ausblick auf die Entwicklung der Situation in den nächsten Jahren.
WEITERLESEN
September 2022
In der aktuellen Ausgabe widmen wir uns dem Kostenreduktionspotenzial im SG&A-Bereich bei Automobilzulieferern, dessen Herausforderungen sowie wesentlichen Erfolgsfaktoren.
WEITERLESEN
Juli 2022
In dieser Ausgabe widmen wir uns der aktuellen Lage der Automobilindustrie und den Herausforderungen, die der Branche nun bevorstehen. Hierfür haben wir im Rahmen unseres 19.
WEITERLESEN
Mai 2022
In unserer aktuellen Ausgabe widmen wir uns den Herausforderungen deutscher Automobilfirmen auf dem chinesischen Markt und betrachten künftige Erfolgsrezepte.
WEITERLESEN
März 2022
In der heutigen Ausgabe beschäftigen wir uns mit dem Voranschreiten der Elektrifizierung des Automarktes. Als Grundlage hierfür dienen die Ergebnisse des aktuellen AlixPartners Automotive-Electrification-Index 2021, der seit 2017 jedes Quartal die elektrische Reichweite, also die Summe der Reichweite aller verkauften E-Autos nach Ländern und Herstellern, ermittelt.
WEITERLESEN
März 2022
Lieferkettenprobleme, Rohstoff-Verfügbarkeit und -Preise, Digitalisierung, ESG Anforderungen, Fachkräftemangel, geopolitische Veränderungen - die Realitäten, mit denen sich deutsche Führungskräfte täglich auseinandersetzen müssen, sind massiv und in sich schnell wandelnd.
WEITERLESEN
Februar 2022
Damit die deutsche Automobilbranche nicht den Anschluss verliert, muss kurzfristig Software-Kompetenz aufgebaut werden
WEITERLESEN
Januar 2022
Hohe Verschuldungsgrade begrenzen den Finanzierungsspielraum weiter und erfordern kurzfristige Maßnahmen.
WEITERLESEN
Dezember 2021
In unserer aktuellen Ausgabe widmen wir uns der elektrischen Antriebswende und der damit verbundenen Frage nach der Neuverteilung der Wertschöpfung elektrischer Komponenten zwischen dem OEM und den Zulieferern.
WEITERLESEN
Oktober 2021
In der aktuellen Ausgabe widmen wir uns dem Übergang zur Elektromobilität und den daraus resultierenden Chancen und Herausforderungen für die Automobilindustrie und den mit ihr verbundenen Unternehmen.
WEITERLESEN
September 2021
In der aktuellen Ausgabe widmen wir uns der Zukunft des autonomen Fahrens sowie den Herausforderungen und nötigen Schritten auf dem Weg dorthin.
WEITERLESEN
Juli 2021
In unserer aktuellen Ausgabe widmen wir uns der Transformation des chinesischen Automobilmarktes sowie den daraus resultierenden Herausforderungen und Chancen für die deutsche Automobilindustrie.
WEITERLESEN
Juni 2021
In der aktuellen Ausgabe widmen wir uns der Lage der Automobilindustrie nach der Corona-Krise und den Herausforderungen, die der Branche nun bevorstehen.
WEITERLESEN
Mai 2021
In der aktuellen Ausgabe widmen wir uns der finanziellen Performance der Automobilhersteller (OEMs) und Zulieferer im Corona-Jahr 2020. Hierfür haben wir die Jahresabschlüsse der 25 größten OEMs und der 200 global führenden Zulieferer analysiert.
WEITERLESEN
April 2021
In der aktuellen Ausgabe widmen wir uns Entwicklungstrends bei der Verlagerung und Neu-ordnung der europäischen Automobilproduktion. Dafür haben wir sowohl die Daten zur europäischen Gesamtfahrzeugproduktion ausgewertet als auch die der Exporte von Automobilkomponenten europäischer und nordafrikanischer Länder.
WEITERLESEN
März 2021
2020 wird als historisches Jahr in die europäische Automobilgeschichte eingehen. Lange von Verbrennern dominiert, steigt der Kontinent nach einem Jahr der Stagnation zum bestimmenden Akteur der Elektrifizierung des weltweiten Automarkts auf.
WEITERLESEN