John Dischner
Partner & Managing Director, Chicago
In der Immobilien- und Bauwirtschaft können Fehlentwicklungen – auch bei einem einzelnen Projekt – einem Unternehmen teuer zu stehen kommen.
Externe und lokale Bedingungen, wie etwa makroökonomische Trends, geopolitische Faktoren und Regulierung, sowie ein harter Wettbewerb erschweren zunehmend die Navigation in diesem Markt.
Das komplexe Zusammenspiel mit Auftragnehmern und Lieferanten birgt Risiken, die im schlimmsten Fall den Auftragswert eines Projekts übersteigen oder seinen Abschluss erheblich verzögern sowie zu langfristigen finanziellen Risiken führen können.
Um zu überleben, konsolidieren sich viele Anbieter mit dem Ziel, Kosten zu senken, die Profitabilität zu steigern und Risiken auszugleichen. Diese Konsolidierung bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich.
Unser globales Expertenteam für den Bereich Immobilien, Bauwirtschaft und EPC (Engineering, Procurement and Construction) blickt auf langjährige Erfahrung in der Performancesteigerung und dem Turnaround von Unternehmen in diesem komplexen Markt zurück. Wir unterstützen Unternehmen bei der Entwicklung und der Umsetzung von Wachstumsstrategien, führen im Anschluss an Fusionen Integrations- und Restrukturierungsbemühungen durch, bestechen durch ausgezeichnete finanzielle Vorausschau und greifen bei der Steuerung von Cashflows und Rechtsstreitigkeiten auf digitale Lösungen und neue Tools zurück. Des Weiteren bieten wir Interims-Management auf CXO-Ebene an.
Mit unserer Unterstützung erhielt ein EPC-Unternehmer im Wert von 3 Mrd. USD eine Schuldverschreibung über 1,5 Mrd. USD, wodurch er neues Kapital sichern und die Fortführung seiner Geschäftstätigkeit gewährleisten konnte. Ein EPC-Unternehmer im Wert von 15 Mrd. USD konnte mithilfe einer effizienteren Verwaltung seiner Ingenieurstätigkeiten und Projekte in einem Jahr 50 Mio. USD einsparen, bei gleichzeitiger Überarbeitung seiner Strategien für Fusionen und Übernahmen sowie für seine Kapitalallokation. Wir arbeiten mit Kunden wie diesen zusammen, um die besten Chancen für die nachhaltige Schaffung und den dauerhaften Erhalt von Wert zu erkennen und zu ergreifen.
In der Immobilien- und Bauwirtschaft können Fehlentwicklungen – auch bei einem einzelnen Projekt – einem Unternehmen teuer zu stehen kommen.
Externe und lokale Bedingungen, wie etwa makroökonomische Trends, geopolitische Faktoren und Regulierung, sowie ein harter Wettbewerb erschweren zunehmend die Navigation in diesem Markt.
Das komplexe Zusammenspiel mit Auftragnehmern und Lieferanten birgt Risiken, die im schlimmsten Fall den Auftragswert eines Projekts übersteigen oder seinen Abschluss erheblich verzögern sowie zu langfristigen finanziellen Risiken führen können.
Um zu überleben, konsolidieren sich viele Anbieter mit dem Ziel, Kosten zu senken, die Profitabilität zu steigern und Risiken auszugleichen. Diese Konsolidierung bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich.
Unser globales Expertenteam für den Bereich Immobilien, Bauwirtschaft und EPC (Engineering, Procurement and Construction) blickt auf langjährige Erfahrung in der Performancesteigerung und dem Turnaround von Unternehmen in diesem komplexen Markt zurück. Wir unterstützen Unternehmen bei der Entwicklung und der Umsetzung von Wachstumsstrategien, führen im Anschluss an Fusionen Integrations- und Restrukturierungsbemühungen durch, bestechen durch ausgezeichnete finanzielle Vorausschau und greifen bei der Steuerung von Cashflows und Rechtsstreitigkeiten auf digitale Lösungen und neue Tools zurück. Des Weiteren bieten wir Interims-Management auf CXO-Ebene an.
Mit unserer Unterstützung erhielt ein EPC-Unternehmer im Wert von 3 Mrd. USD eine Schuldverschreibung über 1,5 Mrd. USD, wodurch er neues Kapital sichern und die Fortführung seiner Geschäftstätigkeit gewährleisten konnte. Ein EPC-Unternehmer im Wert von 15 Mrd. USD konnte mithilfe einer effizienteren Verwaltung seiner Ingenieurstätigkeiten und Projekte in einem Jahr 50 Mio. USD einsparen, bei gleichzeitiger Überarbeitung seiner Strategien für Fusionen und Übernahmen sowie für seine Kapitalallokation. Wir arbeiten mit Kunden wie diesen zusammen, um die besten Chancen für die nachhaltige Schaffung und den dauerhaften Erhalt von Wert zu erkennen und zu ergreifen.